
... das wäre doch auch eine Idee für den Altenburger Geschichts- und Heimatverein, der sich heute abend im Sportheim gründen wird. (Beginn: 20.00 Uhr) Immerhin können die Altenburger von sich behaupten, dass das Kloster, das jetzt auf der Alb steht, hier am Neckar residieren müsste - mitsamt dem Barock-Ensemble. Leider hat irgendeiner behauptet, dass das Wasser in Altenburg nicht den Ansprüchen genüge. So wurde stattdessen Zwiefalten auserkoren.
Kurzum: Der eigentliche Ortskern von Altenburg ist auf der Alb in Zwiefalten. Im Prinzip sind diese beiden Orte das A bis Z des Kreises Reutlingen.
Bei dem Foto fragt man sich allerdings, ob die Kinder die gesamte Reise von A nach Z auf dem Fahrrad absolviert haben oder sie doch die (Zahnrad-)Bahn nahmen? Wir werden es erfahren...
Bildertanz-Foto: Sammlung Ingrid Walz
Die Zahnradbahn wurde nicht benutzt !
AntwortenLöschenV.L.n.r.: Karl Thumm, Hans Weimar, Paul Armbruster,Helmut Hinderer, Gerhard Weimar, Werner Kalibe.
Zwiefalten wurde vermutl. nicht erreicht. HM